IBJJF & Ich: Ein Reisebericht mit Rechenblock"Around the World in 12 Tatamis"
Einleitung: Ein nicht ganz ernst gemeinter Ernstfall
Wer regelmäßig internationale IBJJF-Turniere besucht, weiß: Die wahre Open Class findet nicht auf der Matte statt, sondern im eigenen Kalender und Kontoauszug. Denn neben der Competition warten an jedem Event-Ort auch Flughäfen, Metro-Tickets, Gi-Taschen in Bussen ohne Klimaanlage – und gelegentlich ein frustrierter Partner, der „woanders hin wollte als in die Halle".
Aber was kostet dieses Leben als BJJ-Globetrotter wirklich? Und wie viele Ferientage muss man investieren, wenn man die IBJJF-Welt ernsthaft betouren möchte? Ein augenzwinkerndes Rechenexperiment.
Teil 1: Die IBJJF-Welttour – 8 Events, 1 Konto
Wir nehmen 8 zentrale IBJJF-Events + 1 Bonus-Turnier (AJP Abu Dhabi Grand Slam) unter die Lupe. Die Berechnung basiert auf realistischen Economy-Flügen von der Schweiz, einfachen Hotels (3 Sterne), normalem Essverhalten (inkl. gelegentlichem Kaffee) und regulären Startgebühren. Keine Spätanmeldungen, keine Business-Class.
1. IBJJF Worlds (Gi) – Long Beach, Kalifornien
Flug: 900 CHF
Hotel: 1000 CHF (5 Nächte)
Verpflegung & Sightseeing: 500 CHF
Startgebühr: 160 CHF
Gesamt: 2560 CHF (für 2 Personen)
2. Pan Ams – Kissimmee, Florida
Flug: 850 CHF
Hotel: 800 CHF
Verpflegung: 450 CHF
Start: 160 CHF
Gesamt: 2260 CHF
3. Brasileiro – Barueri, Brasilien
Flug: 1000 CHF
Hotel: 600 CHF
Verpflegung: 400 CHF
Start: 120 CHF
Gesamt: 2120 CHF
4. Europeans – Lissabon, Portugal
Flug: 300 CHF
Hotel: 600 CHF
Verpflegung: 350 CHF
Start: 160 CHF
Gesamt: 1410 CHF
5. Masters Worlds – Las Vegas (nur Gi)
Flug: 850 CHF
Hotel: 800 CHF
Verpflegung: 450 CHF
Start: 160 CHF
Gesamt: 2260 CHF
6. Masters Europeans – Barcelona, Spanien
Flug: 250 CHF
Hotel: 500 CHF
Verpflegung: 350 CHF
Start: 160 CHF
Gesamt: 1260 CHF
7. Asian International – Tokyo, Japan
Flug: 1100 CHF
Hotel: 750 CHF
Verpflegung: 400 CHF
Start: 120 CHF
Gesamt: 2370 CHF
8. AJP Abu Dhabi Grand Slam (Bonus)
Flug: 500 CHF
Hotel: 600 CHF
Verpflegung: 400 CHF
Start: 120 CHF
Gesamt: 1620 CHF
Teil 2: Was kostet der Spaß?
Addiert man alle Events:
Gesamtkosten (2 Personen): ~15‘600 CHF
Pro Person: ~7800 CHF
Startgebühren gesamt: ~1160 CHF pro Person
Hinweis: Die Preise schwanken leicht je nach Saison, Flugzeit und Hotelwahl. Wer Hostels oder AirBnB bevorzugt, kann sparen. Wer lieber Suiten mit Poolbar bucht, darf diesen Artikel gerne für andere Leser überspringen.
Teil 3: Zeitaufwand vs. Zeitzonen
Wer jedes Turnier mitnimmt, muss rechnen:
Pro Turnier: 5–6 Tage (inkl. Anreise, Waage, Wettkampf, Recovery, Rückflug)
Total: 40 bis 50 Urlaubstage
„Könnt ihr nicht auch mal Ferien ohne BJJ machen?“: unbezahlbar
Teil 4: Warum man es trotzdem macht
Abgesehen von den Medaillen, Matches und Mattenbränden an den Fußsohlen bietet diese Reise eine Perspektive, die in keiner Weightclass gemessen wird:
Du lernst Kulturen kennen über Submissions hinaus.
Du wirst mit der U-Bahn in Lissabon fahren – in Flipflops, mit Gi-Rucksack.
Du wirst auf Copacabana schwitzen und 12h später bei 94% Luftfeuchtigkeit im Gym stehen.
Du wirst dich wundern, wie freundlich Tokyo ist – auch wenn du grade getappt wurdest.
Und du wirst irgendwann in Las Vegas stehen und dich fragen: „Was zur Hölle mach ich hier eigentlich?“
Teil 5: Fazit
IBJJF-Turniere rund um den Globus zu bestreiten ist kein Hobby. Es ist ein Lifestyle. Ein bisschen Jetlag, ein bisschen Gi-Schlepperei, eine Prise Existenzkrise beim Blick auf den Kontostand – und trotzdem dieses lächelnde Gefühl im Flieger zurück:
"Das nächste Mal nehme ich den lapel lieber früher raus."
Oder:
_"Ich brauch einen neuen Sponsor. Für Flugmeilen oder Acai."
Bis dahin bleibt nur eins: Trainieren. Sparen. Und vielleicht vorher doch nochmal die Urlaubstage durchrechnen.
Ende.
(Und wenn du diesen Artikel deiner Familie zeigst, sag einfach: "Ich les das nur aus Interesse.")

