đŸ„‹ ADCC-Regeln erklĂ€rt – Unterschiede zu IBJJF & AJP

Einleitung

Brazilian Jiu-Jitsu und Submission Grappling werden heute in unterschiedlichen Regelwerken ausgetragen. Die bekanntesten im Wettkampfbereich sind IBJJF, AJP und ADCC. WĂ€hrend IBJJF und AJP sich stark Ă€hneln, geht ADCC einen deutlich anderen Weg – nicht unbedingt „besser“ oder „schlechter“, sondern schlicht anders und oft komplexer.

FĂŒr viele Athleten ist das ein wichtiger Punkt: Wer die ADCC-Regeln nicht kennt, kann in einer Situation verlieren, die bei IBJJF oder AJP keine Auswirkungen hĂ€tte. Dieser Artikel erklĂ€rt die Struktur und Eigenheiten der ADCC-Regeln, vergleicht sie mit IBJJF und AJP und zeigt, wo die entscheidenden Unterschiede liegen.

1ïžâƒŁ Grundstruktur – zwei HĂ€lften mit unterschiedlicher Wertung

Der grĂ¶ĂŸte Unterschied zu IBJJF und AJP ist der zweigeteilte Kampf:

  • Erste HĂ€lfte: Submission Only (keine Punktevergabe)

  • Zweite HĂ€lfte: Punktewertung aktiv

Diese Struktur gilt fĂŒr alle ADCC-Divisionen â€“ egal ob Beginner, Intermediate, Advanced, Masters, Trials oder Worlds. Bei IBJJF und AJP gilt die Punktewertung ab Sekunde 1.

2ïžâƒŁ Kampfzeiten – abhĂ€ngig von Division und Turnierformat

ADCC Opens (die meisten Events)

  • Vorrunden: 6 Min

  • Finals: 8 Min

  • Overtime: 3 Min (Vorrunden) / 4 Min (Finals)

  • Jede Runde ist in zwei HĂ€lften geteilt: zuerst Submission Only, dann Punktephase.

ADCC Beginner

  • Vorrunden & Finals: 5 Min

  • Overtime: 2,5 Min

  • Ebenfalls: erste HĂ€lfte Submission Only, zweite HĂ€lfte Punkte.

ADCC Trials (Qualifikation fĂŒr Worlds)

  • Vorrunden: 8 Min

  • Finals: 10 Min

  • Overtime: 4 Min (Vorrunden) / 5 Min (Finals)

ADCC Worlds (nur Elite)

  • Vorrunden: 10 Min (5 Min Sub-Only + 5 Min Punkte)

  • Finals: 20 Min (10 Min Sub-Only + 10 Min Punkte)

  • Overtime: 5 Min, bei Bedarf mehrfach wiederholt.

Zum Vergleich:

  • IBJJF: 5–10 Min (je nach Gurt & Altersklasse), Punkte ab der ersten Sekunde.

  • AJP: 5 Min fĂŒr alle Klassen, Punkte ab der ersten Sekunde.

3ïžâƒŁ Divisionen – nicht nach Gurt, sondern nach Erfahrung

Bei IBJJF und AJP bestimmen GĂŒrtel und Altersklasse die erlaubten Techniken.

Bei ADCC werden Athleten nach Erfahrungslevel und Alter eingeteilt:

  • Beginner: nur Straight Ankle Locks, kĂŒrzere Kampfzeit, keine Leg Locks mit Verdrehung.

  • Intermediate & Advanced: Toe Hold, Kneebar, Biceps/Calf Slicer erlaubt – aber keine Heel Hooks oder Reaping.

  • Masters: wie Intermediate, also keine verdrehenden Leg Locks.

  • Professional (Trials/Worlds): volle Submission-Palette.

4ïžâƒŁ Punktevergabe – Gemeinsamkeiten & Unterschiede

ADCC-Punkte Àhneln IBJJF/AJP, haben aber eigene Wertungen:

  • Takedown â†’ 2 Punkte

  • Sweep â†’ 2 Punkte

  • Knee on Belly â†’ 2 Punkte

  • Mount â†’ 2 Punkte (bei IBJJF/AJP: 4 Punkte)

  • Back Control mit Hooks â†’ 3 Punkte (bei IBJJF/AJP: 4 Punkte)

  • Guard Pass â†’ 3 Punkte

  • Clean Takedown / Clean Sweep (direkt in Side Control, ohne Guard) → 4 Punkte

Punkte gibt es nur bei stabiler Kontrolle (mindestens 3 Sekunden) und ohne direkte Submission-Gefahr.

5ïžâƒŁ Guard Pull – bei ADCC riskanter

  • IBJJF & AJP: Guard Pull erlaubt (mit Kontakt), keine Strafe (bei AJP nur ohne Kontakt = -1).

  • ADCC:

    • Guard Pull in Punktephase = Penalty (–1 Punkt).

    • In Finals gilt das auch in der Submission-Only-Phase – der Penalty wird aber erst in der Punktephase aktiv.

6ïžâƒŁ Takedown → Guard Pull Sonderregel

Besonders komplex ist die Kombination aus Takedown-Versuch und Guard Pull:

  • Ziehst du innerhalb von 3 Sekunden nach Beginn deines eigenen Takedowns die Guard, gilt es als Guard Pull → Penalty (in Punktephase).

  • Nach 3 Sekunden Kontrolle wĂ€hrend des Takedown Versuches → kein Penalty.

  • Ich kann also einen Single Leg “shooten” und nachdem ich 3 Sekunden versucht habe zu finishen, mich absetzten ohne Strafe.

  • In Finals kann der Penalty auch schon in der Submission-Only-Phase „gespeichert“ werden und wird spĂ€ter aktiv.

7ïžâƒŁ Turtle & Submission-Regeln

  • Endet ein Takedown oder Sweep in Turtle → keine Punkte.

  • Startest du eine Submission aus Top und landest unten → Gegner bekommt keine Sweep-Punkte.

8ïžâƒŁ Out-of-Bounds-Regel

  • Bei IBJJF & AJP wird der Kampf sofort gestoppt, KĂ€mpfer zurĂŒck in die Mitte gesetzt.

  • Bei ADCC wird weitergekĂ€mpft, auch außerhalb der Matte – selbst in einer Submission.

  • Nur der Ref entscheidet, ob und wann in die Mitte zurĂŒckgesetzt wird – und dann in derselben Position, auch in voll eingelockter Submission

9ïžâƒŁ Strafen & PassivitĂ€t

  • IBJJF: Verwarnung → Advantage → Punkte → DQ.

  • AJP: â€žAction!“ → 10 Sek Reaktion → Punkt fĂŒr Gegner.

  • ADCC: Verwarnung → Minuspunkte (–1). In der Submission-Only-Phase nur Verwarnungen, Minuspunkte erst in Punktephase.

🔟 Sicherheit bei Beginnern & MinderjĂ€hrigen

  • Der Ref kann Submissions frĂŒhzeitig stoppen, auch ohne Tap.

  • Offiziell in ADCC Beginner- und Jugendklassen, in IBJJF und AJP zwar nicht explizit im Regelbuch, aber praktisch oft Ă€hnlich gehandhabt.

Fazit – komplex, nicht besser oder schlechter

ADCC ist nicht „besser“ als IBJJF oder AJP – es ist einfach ein anderes System, das mehr Sonderregeln und Situationsentscheidungen erfordert.Gerade die Zweiteilung in Submission-Only und Punktephase, die spezielle Behandlung von Guard Pulls, Takedown-Kombinationen und Out-of-Bounds machen ADCC fĂŒr viele Athleten ungewohnt.

Wer hier starten will, sollte die Regeln nicht nur gelesen, sondern mehrmals trainiert und simuliert haben.

Die in diesem Artikel aufgefĂŒhrten Regeln basieren auf den offiziellen ADCC-Regelwerken, öffentlich zugĂ€nglichen Ressourcen sowie ergĂ€nzenden Informationen aus Referee-Seminaren. Trotz sorgfĂ€ltiger Recherche und BemĂŒhung um VollstĂ€ndigkeit kann es in der Praxis zu abweichenden Interpretationen oder Änderungen kommen.

FĂŒr die verbindliche und aktuellste Version der Regeln verweisen wir auf die offizielle ADCC-Webseite

Weiter
Weiter

Wie lÀuft ein Probetraining bei uns ab?