🥋 Wettkämpfen, reisen, erleben:
Warum IBJJF-Turniere in Europa mehr sind als nur ein Turnier
Turniere als Lebensmomente – nicht nur Wettkampftage
Ein IBJJF-Turnier ist nicht einfach nur ein Kampf. Es ist ein ganzes Erlebnis. Es beginnt beim Buchen des Flugs, beim Organisieren im Team, bei der letzten Trainingseinheit davor. Und es endet oft nicht mit dem finalen Pfiff auf der Matte – sondern mit Pizza am Meer, einem eiskalten Getränk in der Altstadt oder einem Spaziergang durch die nächtliche Stadt, barfuß in Sandalen, mit der Medaille (oder der Enttäuschung) in der Tasche. Und beides fühlt sich echt an. Und richtig.
IBJJF in Europa – das unterschätzte Spielfeld
Viele verbinden IBJJF mit den Worlds in Kalifornien. Klar – das ist das Zentrum. Aber was viele vergessen: In Europa finden jedes Jahr über zehn hochwertige IBJJF-Turniere statt – in Städten, die mit dem Flugzeug, dem Zug oder sogar dem Auto gut erreichbar sind.
Und oft sind diese Turniere kleiner, entspannter, aber nicht weniger intensiv. Du kämpfst mit Leuten aus Frankreich, Polen, Israel, Deutschland, Italien – alles in einem Bracket. IBJJF bringt die Welt auf die Matte. Auch ohne 11-Stunden-Flug.
Beispiel 2025 – das war (und ist) alles in Europa los
Zur Inspiration – das sind (Stand Juli 2025) alle IBJJF-Turniere in Europa:
📍 Stadt📆 DatumFormat⏱️ Reisezeit SchweizOdivelas (PT)17.–25. JanEuropean (Gi)✈️ 2h50London (UK)Feb / Jun / OktGi & NoGi✈️ 1h30Mailand (IT)8. MärzGi🚄 3hDublin (IRL)12.–13. AprGi & NoGi✈️ 2h40Barcelona (ES)3.–4. MaiMaster Int.✈️ 1h40Ostia (Rom, IT)Mai & OktGi✈️ 1h30Jesolo (IT)5. JuliGi🚗 5h30Turin (IT)27. SeptGi🚗 4h30Lissabon (PT)4. OktGi & NoGi✈️ 2h50
➡️ Viele dieser Städte sind jedes Jahr wieder dabei. 2026 wird ähnlich aussehen – also: Kalender zücken!
Man sieht die Stadt anders – durch den Sport
Wer für ein Turnier reist, sieht die Stadt nicht wie ein Tourist – sondern wie ein Sportler. Du checkst ein günstiges Hotel in der Nähe der Venue, läufst mit dem Team zum Wiegen, atmest die Atmosphäre in der Halle ein. Am Abend gehst du auf der Suche nach kohlenhydratreicher Pasta durch Straßen, die du sonst nie betreten hättest.
Du verbindest Städte mit Momenten:
📍 Rom = heiße Matte + kalte Cola
📍 London = NoGi & Pub
📍 Lissabon = Takedown + Tapas
Was man unterwegs wirklich mitnimmt
Du kommst mit einer Medaille nach Hause – vielleicht. Aber sicher mit:
Gesprächen, die du sonst nie geführt hättest
Geschichten aus der Kabine
Lachflashs bei der Waage
Respektvollen Schlachten auf der Matte
Kulturschocks im besten Sinne
Dem Wissen: Du hast dich getraut
Egal wie der Kampf läuft – du bist danach ein anderer Kämpfer. Und ein anderer Mensch.
Teamgefühl wie sonst nie
Du lernst deine Trainingspartner auf Reisen anders kennen.
Im Gym ist alles Routine – auf Reisen wird’s echt.
🛏️ Man teilt sich Zimmer.
🍝 Man isst zusammen.
🥶 Man schwitzt morgens gemeinsam beim Cutten.
📢 Man schreit sich gegenseitig durch die Matches.
🍻 Man stößt gemeinsam an – nach Sieg oder Niederlage.
Diese Art von Verbindung entsteht nicht im Smalltalk zwischen den Runden. Sondern nachts um halb eins in der Pizzeria, wenn alle erschöpft, glücklich und ehrlich sind.
IBJJF ist für alle – auch für Master-Athleten
Viele glauben: „IBJJF ist nur für Black-Belts und Elite-Athleten.“ Falsch.
Gerade Master-Klassen sind oft solide besetzt – gerade international.
Wenn du 30+, 35+ oder 40+ bist – du bist nicht allein.
Du bist Teil einer riesigen Bewegung. Und du wirst fast immer Brackets finden – anders als bei kleineren, lokalen Turnieren.
Wettkämpfen als Entwicklungsturbo
Turniere bringen Klarheit.
Du weißt sofort:
Was funktioniert
Was du gedacht hast, was funktioniert (aber nicht tut)
Wo du Panik bekommst
Wo du ruhig bleibst
Was dir Spaß macht
Was du nie wieder machen willst
Und du wirst besser. Weil du plötzlich trainierst mit Richtung.
Weil du im Camp merkst: Das Ziel ist echt.
Reiseplanung – so machst du’s dir leicht
✔️ Früh buchen: IBJJF schreibt meist 6–10 Wochen im Voraus aus.
✔️ Gewicht realistisch wählen: Cutten beim Reisen ist hart.
✔️ Gemeinsam planen: AirBnB, Mietwagen, Team-Vorbereitung
✔️ Ein paar Tage dranhängen: Freitag kämpfen, Samstag chillen
✔️ Checkliste machen: ID, Membership
Tipp: Nimm dir nach dem Turnier einen halben Tag nur für dich. Sonne, Stadt, gutes Essen. Du hast’s dir verdient.
Kosten – was du wirklich bezahlst
Ja, Turniere kosten Geld.
IBJJF ist nicht billig – Startgebühr, Flug, Hotel, Essen.
Aber du bezahlst nicht nur für ein Match.
Du bezahlst für:
Erinnerungen, die bleiben
Kämpfe, die dich wachsen lassen
Orte, die du nie vergessen wirst
Freundschaften, die auf der Matte beginnen
Geschichten, die du noch deinen Kids erzählst
Und ganz ehrlich: Was kostet eine Woche Mallorca? Eben.
2026 kann dein Jahr werden – wenn du’s planst
Die besten IBJJF-Reisen starten nicht spontan – sie starten mit einem Ziel.
Schnapp dir den Kalender und markiere dir 1–3 Turniere im Jahr.
Setz dir ein Ziel – z. B.:
Mein erstes IBJJF
Medaille in der Master-Klasse
3 Kämpfe im Jahr
Mit dem Team nach Rom oder Lissabon
Einmal „Europeans“ mitmachen
Du wirst es nicht bereuen – versprochen.
Links & Checkliste zum Schluss
🧭 IBJJF-Turnierkalender:
👉 https://ibjjf.com/events/calendar
📝 Was du brauchst:
IBJJF Membership (gültig fürs Jahr)
ID / Pass
Gurtgrad durch Trainer bestätigt
Anmeldung ca. 4–5 Wochen vorher
Kampftaugliche Ausrüstung (Gi / NoGi)
Mut. Bock. Hunger.